Aktuelles

Ethik in der Wirtschaft

Veröffentlicht am 11. Juni 2025

Parallel zur Förderung des Kurt-Alten-Exzellenzprogramms fördert die Kurt-Alten-Stiftung die wissenschaftliche Erarbeitung von Methoden, um ethische Prinzipien in Unternehmen zu vermitteln. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover geleitet von Frau Prof. Dr. Steffi Robak. In einer ersten Runde haben wir zwei Promotionen ermöglicht, Frau Ludwig und Herr Wagner haben ihre Dissertationen so gut wie abgeschlossen. Von der Methoden-Entwicklung in die Lehre Jetzt geht es Frau Prof. Dr. Robak darum, die in den Dissertationen erarbeiteten Methoden in die Lehre zu integrieren, und zwar an verschiedenen Fakultäten der Leibniz Universität, mit einen Schwerpunkt in den Technikwissenschaften. Daran arbeitet ihr wissenschaftlicher Mitarbeiter Nico Chiappetta, der mit diesem Thema eine Promotion anstrebt. Herr Chiappetta hat sein Masterstudium im Dezember 2024 abgeschlossen…

Weiterlesen

Technologiepreis 2025

Veröffentlicht am 2. Juni 2025

Im Mai 2025 hat die Kurt-Alten-Stiftung den traditionellen Technologiepreis an fünf herausragende Studierende der Leibniz Universität Hannover vergeben. Alle Preisträger haben sich durch ausgezeichnete Noten in ihren bisherigen Prüfungen und besonderes soziales Engagement hervorgetan. Die Preisträger 2025 Johannes Sprenger, derzeit im Masterstudium Maschinenbau, erhält das Stipendium für einen einjährigen Aufenthalt an der Purdue Universität in Indiana USA. Er möchte seinen Horizont im Bereich Luft- und Raumfahrttechnologie (Aerodynamik) erweitern, wo er nach Abschluss seines Studiums auch tätig werden möchte. Jorge Lobaton stammt aus Venezuela, lebt und studiert aber in Hannover. Er ist Masterstudent der Elektrotechnik und technischen Informatik und arbeitet als Werkstudent in einem Unternehmen der Medizintechnik, im Bereich Qualitätskontrolle. Durch einen Auslandsaufenthalt in Japan, an der Keio Universität, will er diese Kenntnisse, speziell im Bereich…

Weiterlesen

Verabschiedung des Abschlussjahrgangs des Exzellenzprogramms

Veröffentlicht am 16. Mai 2025

Am 23. April 2025 fand im Arnold-Picot-Saal der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Leibniz Universität Hannover die feierliche Verabschiedung des Abschlussjahrgangs 2024/25 des Kurt-Alten-Exzellenzprogramms statt. Gleichzeitig wurden die neuen Teilnehmenden des Jahrgangs 2025/26 willkommen geheißen. Das Kurt-Alten-Exzellenzprogramm fördert seit sechs Jahren herausragende Studierende verschiedener Fachrichtungen durch individuelle Coachings, Seminarwochen und den Austausch mit Führungskräften. Ziel ist es, Fach-, Methoden- und Selbstkompetenz zu stärken sowie auf zukünftige Führungsaufgaben vorzubereiten. „Alles ist machbar“, wenn wirtschaftliche auf soziale Kompetenz trifft Prof. Dr. Stefan Helber, Akademischer Leiter des Kurt-Alten-Exzellenzprogrammes verabschiedete den Abschlussjahrgang, deren Sozialprojekte präsentiert wurden. Er hob dabei hervor, dass das Ziel des Exzellenzprogramms nicht nur die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden, sondern gleichermaßen die soziale Verantwortung für die Gemeinschaft sei: „Wir möchten Kompetenzen vermitteln, die unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines…

Weiterlesen

Kurt-Alten-Stiftung fördert Forschungsprojekt der Medizinische Hochschule Hannover

Veröffentlicht am 2. April 2025

AAV-Vektor-Transduktion im Rahmen der extrakorporalen Leberperfusion Ein innovativer Ansatz für die Behandlung pathologisch veränderter Lebertransplantate: hinter diesem im Detail nur Experten zugänglichen Titel verbirgt sich ein Forschungsprojekt der Medizinische Hochschule Hannover, zur Optimierung von Lebertransplantaten vor der Operation, um die Akzeptanz im menschlichen Körper zu erhöhen und damit dem erheblichen Mangel an Spenderlebern entgegenzuwirken.   Ein solch interdisziplinäres Forschungsfeld erfordert hochqualifizierte Clinician Scientists, die klinische Expertise mit exzellenter wissenschaftlicher Forschung verbinden. Die Kurt Alten Stiftung ist stolz darauf, Frau Dr. med. Helena Linge als Stipendiatin in ihrer wissenschaftlichen Karriere für die nächsten Jahre zu fördern, integriert in das Netzwerk der Kurt Alten Stiftung und des PRACTIS Clinician Scientist Programms der MHH. Ihre Arbeit an der Schnittstelle zwischen Medizin und Ingenieurwissenschaften steht exemplarisch für die Förderung…

Weiterlesen

Auftritt des Fibonacci Quartetts im Galeriegebäude Herrenhausen

Veröffentlicht am 18. März 2025

Ein hinreißendes Konzert der Kammermusikgemeinde Hannover, gefördert von unserer Stiftung: das junge Fibonacci Quartett, Preisträger des internationalen, renommierten Paolo Borciani Wettbewerbs, spielte im Galeriegebäude Herrenhausen. Ihr Auftritt bestand aus einem elegant dahinfließenden Haydn "Sonnenaufgang" und "Fünf Stücke für Streichquartett" von Erwin Schulhoff. Den Abschluss bildete das weniger bekannte, aber nicht minder interessant und engagiert gespielte Streichquartett "Aus meinem Leben" von Smetana. Danach große Ovationen und ein interessantes Gespräch mit den Künstlern. Wer nicht dabei war hat etwas verpasst! Das Fibonacci Quartett

Weiterlesen

Kurt-Alten-Stiftung fördert Handwerkselite

Veröffentlicht am 25. November 2024

Am 23. Oktober 2024 fand die Kammersiegerehrung der Handwerkskammer Hannover statt. Die Kurt-Alten-Stiftung konnte wieder die Besten auszeichnen: Vanessa Weresch als Meisterin im Augenoptikerhandwerk sowie Hendrik Kontek (Zimmerergeselle) und Rick Ullmann (Feinwerkmechanikergeselle) als beste Gesellen. Mit der Auszeichnung des Förderpreises ehrt die Stiftung Spitzenleistungen in der Meister- und Gesellenprüfung. Der Förderpreis ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Ein besonderes Förderungsprogramm ist das triale Studium der Handwerkskammer, in dem junge Menschen neben ihrer regulären Ausbildung Handwerksmanagement studieren, was sie auf das künftige Leben besonders gut vorbereitet. Die Kurt-Alten-Stiftung vergab 6 Jahresstipendien an Hanna Marit Arnold, Marvin Großhans, Finn Griebenow, Mattes Lehmeier, Johannes Leko und Lorenz Seidel. Allen Preisträgerinnen und Preisträgern unseren herzliche Glückwunsch! Die Förderpreisträger und Eindrücke von der Siegerehrung

Weiterlesen

Forschergeist 2024

Veröffentlicht am 11. November 2024

Mit dem Wetterballon unterwegs zur Klimaforschung, dem Fibonacci Code auf der Spur, 4-Farbenproblem und die digitale Betreuung eines Bienenstocks: die Schülerinnen und Schüler des Forschergeist Jahrgang 23/24 haben sich wieder sehr anspruchsvolle Themen gesucht bzw. sich von den betreuenden Lehrerinnen und Lehrern dahin leiten lassen und die Aufgaben hervorragend gemeistert. Die Präsentation der Arbeiten am 08.11.2024 in der Herschelschule war ein Highlight, die Kurt Alten Stiftung ist stolz darauf, diese ambitionierten Schülerinnen und Schüler, die sich außerhalb des Unterrichts derart engagieren, zu unterstützen. Ein besonderer Dank gilt den betreuenden Lehrerinnen und Lehrern und ganz besonders Herrn Dr. Stupperich, der nach 16 Jahren den Vorsitz des Vereins an Herrn Dr. Jentzsch übergeben hat und von dem Verein mit dem Ehrenvorsitz und dem Herrn Bundespräsidenten mit dem…

Weiterlesen

Kurt-Alten-Stiftung fördert das internationale Abitur ,International Baccalaureate (IB)‘ an der Schillerschule Hannover

Veröffentlicht am 29. August 2024

„Exzellenz fördern“ ist das Motto der Kurt-Alten Stiftung. Nun fördert die Stiftung an der Schillerschule in Hannover leistungsstarke und besonders motivierte Schülerinnen und Schüler, die freiwillig und zusätzlich zu den Abiturprüfungen für das deutsche Abitur die Prüfungen für das internationale Abitur ablegen. Die zentral gestellten Aufgaben werden weltweit von externen Partnern korrigiert. Damit legen die Schülerinnen und Schüler gewissermaßen „ein doppeltes Abitur“ ab. Das IB-Diploma wird seit 2010 an der Schillerschule angeboten. Mit den finanziellen Beiträgen der Kurt Alten Stiftung werden Gebühren abgedeckt sowie die Fortbildungen des Lehrkörpers bezahlt. Ein Teil des Budgets steht für Incentives zugunsten besonders engagierter Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer zur Verfügung Das IB Diploma erstreckt sich über zwei Schuljahre. Die Schülerinnen und Schüler müssen sechs Fächer aus mindestens…

Weiterlesen

Projekt Doppelstunde Energiewende im Rahmen des Exzellenzprogramms 2024

Veröffentlicht am 18. Juni 2024

In der Leibniz Universität Hannover fand am 17.04.2024 im Arnold-Picot-Saal die „Stabübergabe“ des Kurt-Alten Exzellenzprogramms statt. Studierende in den Wirtschaftswissenschaften, im Maschinenbau und in den Rechtswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover werden im Rahmen des Programms von der Stiftung unterstützt. Prof. Dr. Stefan Helber leitet die Schulung der Studierenden in Fragen der Wirtschaftsethik und der sozialen Kompetenz an. Im Rahmen des Jahrgangswechsels im Kurt-Alten Exzellenzprogramm am 17.04.2024 der Leibniz Universität Hannover präsentierten Mark Meyertöns, Nicole Steweker, Johannes Sprenger und Julian Ripke ihr soziales Projekt „Doppelstunde Energiewende“. Der Ansatz: Wenn die Energiewende gelingen soll, muss sie in die Schulen getragen werden, daher das Lehrmaterial für eine Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler.

Weiterlesen
„Stabübergabe“ des Kurt-Alten Exzellenzprogramms 2024: Projekt Eco Garten

Projekt Eco Garten im Rahmen des Exzellenzprogramms 2024

Veröffentlicht am 11. Juni 2024

Die diesjährige "Stabübergabe" des Kurt-Alten Exzellenzprogramms wurde am 17.04.2024 im Arnold-Picot-Saal der Leibniz Universität Hannover zelebriert. Ziel des Programms ist die Studierenden-Förderung. Dabei werden Studierende der Wirtschaftswissenschaften, des Maschinenbaus und der Rechtswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover ein Jahr lang geschult, mit Fragen der Wirtschaftsethik und der sozialen Kompetenz umzugehen. Dies geschieht unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Helber. Bei der Veranstaltung stellten die Studierenden ihre im Vorjahr erarbeiteten Projekte vor: Eco Garten, chillen und grillen ohne zu müllen. Lisa Metz Nogueira, Jan-Noam Helberg und Saifeldeen Elhamzawy haben ein Sozialprojekt für den Welfengarten Hannover entwickelt, in dem unter anderem durch intelligente Müllsammelbehälter unterstrichen werden sollte, dass man den Garten auch genießen kann, ohne hinterher ein Chaos an Müll zu hinterlassen. Herzlichen Glückwunsch für dieses…

Weiterlesen